Herzlich Willkommen auf unserer Website!

Eisenach, 02.06.2019


Offizielle Mitteilung vom Vorstand des MC Eisenach e.V. im ADAC
zur Absage der 59.Rallye Wartburg 2019

 

Nach reiflicher Überlegung hat sich der Vorstand des MC Eisenach in einer Vorstandssitzung am 28.05.2019 zur Absage der diesjährigen Rallye Wartburg entschlossen.

 

Nach einer sehr gut gelaufenen Veranstaltung 2018 war die Motivation im Team groß, auch 2019 wieder eine vergleichbare Veranstaltung durchzuführen. Trotz des Ausscheidens leitender Mitglieder aus dem Organisationsteam wollten wir 2019 die Rallye nicht einfach aussetzen. Von Anfang an stand die Rallye jedoch organisatorisch wie finanziell auf schwachen Beinen. Ungeachtet dessen startete die Planung im Oktober 2018 mit dem verbliebenen Organisationsteam. Der nahezu erfolglose Versuch der Werbung um neue Helfer und „Anpacker“ für ein erweitertes Team hielt uns nicht von unserem Ziel, der Durchführung der Rallye in 2019, ab. Am Ende standen den ganzen Abgängen im Organisationsteam 3 Zugänge von aktiven Motorsportlern aus der Region gegenüber.

 

Schnell wurde klar, dass unser neues Veranstaltungskonzept, bedingt durch die vorhandene Personal- und Finanzdecke, viele Veränderungen zum Vorjahr mit sich bringen würde. Das neue Konzept sah vor, den Serviceplatz auf den Festplatz „Spicke“ zu verlegen, da durch die Umbauten im Opel-Werk die dortigen Flächen in diesem Jahr nicht nutzbar sind. Diese Planung konnten wir Dank der Stadt Eisenach, der Unterstützung der „Hörselbergwerkstatt“ der Diakonie-Verbund Eisenach GmbH und Herrn Martin vom Verein „Allgemeiner Wartburgfahrerclub“ positiv gestalten.

 

Eine weitere Veränderung war, den Kernpunkt der Veranstaltung auf den Marktplatz der Stadt Eisenach zu verlegen. Hier sollte neben dem bekannten „Showstart“ am Donnerstagabend in diesem Jahr auch der offizielle Start der Veranstaltung, das Regrouping und der Zieleinlauf erfolgen. Dadurch wäre an allen 3  Veranstaltungstagen das Rallyefeld für den Zuschauer und Fan „zum Anfassen“ zentralisiert gewesen. Auch diese Veränderung wurde in der Planungsphase von der Stadt Eisenach positiv und vollumfänglich unterstützt. Weiterhin möchten wir in diesem Zusammenhang auch unsere Partner Steigenberger Hotel „Thüringer Hof“, welche das Rallyezentrum und unsere Gäste beherbergt hätte, Lutz Hoch & Team, welcher für das leibliche Wohl aller hätte sorgen wollen und TV Anhalt & Team welcher für professionellen Ton und Bild Verantwortung übernehmen wollte, erwähnen.

 

Die Planungsphase der angedachten „Wertungsprüfungen“ begann mit der Suche nach interessanten und augenscheinlich durchführbaren Strecken, angelehnt am bekannten Konzept, gemischt mit neuen Herausforderungen. Hierzu wurden von Beginn an die Stadt Eisenach, der Wartburgkreis und die Gemeinden einbezogen.

Mit der vollen Unterstützung von Stadt und Landkreis sowie der Verkehrsbehörde war das neue Konzept unter Beachtung der Personal- und Finanzdecke für das Organisationsteam als auch für den Vorstand des MC Eisenach e.V. tragfähig.

 

Das neue Konzept sah vor, an beiden Tagen je drei doppelt zu befahrende Wertungsprüfungen anzubieten. Dies hätte in Summe gut planbare 140 Wertungskilometer ergeben, welche dem Niveau einer DRM-Veranstaltung entsprochen hätten. Zur Realisierung dieses Plans war die Verlängerung einer Traditionsstrecke auf DRM (Deutsche Rallye Meisterschaft) Niveau angedacht. Dieses Vorhaben scheiterte leider sehr schnell am Bedenken der betreffenden Kommune wegen 0,7km Schotterweg und eventuell zu erwartenden Flurschaden durch Begehen von Feld und Wiese durch Zuschauer! Leider bekamen wir hier nicht die Möglichkeit mit den Bedenkenträgern ein Gespräch zu führen, um deren Ängste und Sorgen zu besprechen. Also ging unsere Suche weiter.

 

Weiterhin sah unser Konzept eine Königsprüfung von Eisenach nach Ruhla über Etterwinden vor. Dieser Plan scheiterte leider an einem Einzelinteresse, welches wir auch nach mehrfachen Bemühungen der Kompromissfindung nicht positiv umwandeln konnten. Daraufhin versuchten wir diese Wertungsprüfung durch eine kleine alternative Routenänderung noch zu retten. Aber auch dieser Versuch scheiterte an der Genehmigung zur Befahrung von 0,5km Forstweg entlang eines Waldabschnittes.

 

Diese beiden Beispiele schlugen heftig in unsere Planung ein, aber der Wille war noch Lange nicht gebrochen und die Suche nach Alternativen begann. Nachdem wir fündig wurden, mussten wir trotzdem feststellen, dass die Kilometermarke unter 130 Wertungskilometer gerutscht war. Da dies für eine DRM-Veranstaltung die kritische Grenze nach unten bedeutet, versuchten wir mit einer Ausnahmegenehmigung die Rundenzahl auf der neu gestalteten Wertungsprüfung „Cosmodrom“ um 1 Runde zu erhöhen, wodurch wir wieder auf die erforderlichen Mindestkilometer von 130 gelangt wären. Leider blieb dieser Versuch ohne Erfolg, da er vom Fachausschuss Rallye mit der Begründung „keine sportliche Aufwertung der Veranstaltung“ abgelehnt wurde.

 

Nahezu zeitgleich erreichte uns ein Genehmigungsbescheid welchem wir entnehmen mussten, dass die angedachte Wertungsprüfung „Waldhaus“ dieses Jahr  nicht in voller Länge befahren werden kann. Hier hat eine weiträumige LKW-Umleitung einer Baustelle in der Region den Vorrang. Die zuständige Kommune bedauerte diese nachvollziehbare Tatsache zutiefst.

Guter Rat war nun sprichwörtlich teuer, denn die einzige für uns machbare Alternative war eine neue 10km Prüfung zu finden. Nach zwei Abenden intensiver Suche mussten wir resigniert feststellen, dass keine geeignete Prüfung in der Kürze der noch verbleibenden Zeit bis zur Veranstaltung mehr aus dem Boden zu stampfen ist.

Eine letzte Alternative bedeutete die Hinzunahme von zwei kurzen Wertungsprüfungen welche genehmigungsfähig erschienen. Leider mussten wir an diesem Punkt unseren personellen und finanziellen Ressourcen Tribut zollen, denn die Grundkosten als auch der Personalaufwand ist für kurze Prüfungen nur marginal geringer als für lange Strecken. Ein K.O.-Kriterium, da wir nur für ein 3/3 Konzept aufgestellt waren. Ferner führte die 2016er Ausgabe der Rallye mit vielen kurzen Prüfungen im Ergebnis zum Verlust des DRM Status in 2017.

 

In einer kurzfristig einberufenen Sitzung wurde nochmals gemeinsam zwischen Organisationsteam und dem Vorstand des MC Eisenach e.V. beraten, wie die Veranstaltung noch zu retten sei. Nach einem langen Abend mussten wir leider anerkennen, dass wir uns der vorhandenen Situation, im Interesse aller, stellen müssen und die Veranstaltung für 2019 leider nicht mehr umsetzen können. Alle ausgeführten Gründe zeigen uns, dass wir unsere Pläne auf eine breitere Basis stellen müssen, um neue Wertungsprüfungen zu finden.

 

Wir würden uns freuen, wenn sich weitere Kommunen oder Helfer melden, die unsere Veranstaltung begrüßen und bereit sind Unterstützung für den Motorsport zu leisten.


Auf Grundlage der bisher geleisteten Arbeit ist es unser Wille, im Jahr 2020 eine Rallye Wartburg auf dem Niveau der 1.Liga im Rallyesport zu veranstalten. Ob es uns gelingt diesen ambitionierten Plan umzusetzen werden die kommenden Wochen und Monate zeigen, denn nicht alle Faktoren liegen in unserer Hand.

Wir bedanken uns bei allen Partnern, die mit uns gemeinsam die 59. Rallye Wartburg in diesem Jahr durchführen wollten. Wir hoffen, diese Zusammenarbeit im nächsten Jahr fortführen zu können.

 

Aus gegebene Anlass wollen wir nicht unerwähnt lassen, dass wir alle ehrenamtlich unsere Kraft, Mühe und Freizeit in die Erhaltung „unserer“ Traditionsveranstaltung investieren.

Für die Zukunft würden sich daher alle beteiligten Personen des MC Eisenach e.V. im ADAC einen respektvolleren Umgang seitens der Lokalpresse wünschen!

Der Vorstand des MC Eisenach e.V. im ADAC

 

Kontakt:
Internet: http://www.mceisenach.de

Liebe Motorsportfans,
am heutigen Tage müssen wir leider mitteilen das wir aus Genehmigungstechnischen Gründen die „59. ADAC Wartburg Rallye“ absagen müssen.
Trotz größter Bemühungen in den letzten Wochen und Monaten ist es uns nicht gelungen alle betreffenden Kommunen und Anwohner von unserer Veranstaltung zu überzeugen. Auch kurzfristig entstandene Strassensperrungen/-umleitungen warfen unseren Zeit- und Streckenplan komplett über den Haufen. Durch die nun nicht mehr ausreichend vorhandene Zeit bis zur geplanten Durchführung bleibt uns nun leider kein anderer Entschluss mehr übrig.
Wir danken all jenen die unsere geplante Veranstaltung positiv unterstützen wollten und sich unserer Begeisterung für den Sport angeschlossen haben. Wir haben uns diesen Entschluss nicht leicht gemacht und werden nun die nächsten Wochen und Monate dafür nutzen alles auf den Prüfstand zu stellen.

 

Mit motorsportlichen Grüßen
Euer MC Eisenach e.V. im ADAC

Verein präsentiert sich zur 9. Rallyeshow am Sachsenring

Am Samstag dem 02.03.2019 wurde die Rallyesaison 2019 eingeläutet – die 9. Auflage der Rallyeshow am Sachsenring fand statt. Rund 50 Teams und an die 5.000 Zuschauer kamen zum Ring in Hohenstein-Ernstthal. 

 

Nach der Mittagspause gab es eine kleine Team-Präsentation unter der Leitung von Alfred Gorny. Philip Geipel, ehemaliger ADAC GT-Masters Fahrer, zieht in die Deutsche Rallyemeisterschaft auf einem Skoda Fabia R5 ein. Eingesetzt wird das Fahrzeug von Kahle-Motorsport, auf dem Beifahrersitz wird Katrin Becker sitzen.

Auch das sächsische Team von Yellow Race um Ron Schumann und Beifahrerin Nanette Centner wird dieses Jahr einen Skoda Fabia R5 in der DRM einsetzen.

In der ADAC Rallye Masters Serie werden wir Carsten Mohe auf dem Renault Megane Maxi wiedersehen. Neu dabei ist Sepp Wiegand – der ehemalige Vize-Europameister wird im Opel Adam R2 auf Bestzeiten-Jagd gehen. Auch die Zeltner’s bleiben ihrem brüllenden Zebra treu, allerdings nur auf ausgewählten Veranstaltungen. Der Spaß soll hier im Vordergrund stehen.

Auch der Mc Eisenach e.V. präsentierte sich mit einem Stand und warb für die 59. ADAC Rallye Wartburg. Mit dabei, der 353er Wartburg welcher letztes Jahr zur 58. von Andreas Busch eingesetzt wurde. Nette Gespräche mit den zahlreichen Gästen unseres Standes  drehten sich um die Rallye Wartburg vergangener Zeiten – angeregt von historischen Videoaufnahmen welche am Bildschirm liefen.

Tolle Veranstaltung mit netten Gästen und viel Motorsport-Feeling. Die 2019er Rallye-Saison kann kommen...

Der Mc Eisenach e.V. sucht verstärkt Sportwarte für Test-/Einstellfahrten & die Rallye Wartburg

Hier geht's lang...

Motorsport pro Soziales Engagement

Quelle: Haase Gruppe

Der MC Eisenach e.V. hat sich auf die Fahne geschrieben in Zukunft soziale Projekte in der Region zu unterstützen.

Wir als Motorsportverein sind bei der alljährlichen Durchführung unserer Rallye Wartburg auch auf das positive Mitwirken vieler Menschen aus der Region angewiesen und möchten in Zukunft auf diesem Wege unserer Region gern etwas zurück geben.


Hierzu werden in Zukunft verschiedene Aktionen von uns ins Leben gerufen. Geplant sind dazu unter anderem Auktionen, Aufrufe und kleine Events. In welcher Art und in welcher Reihenfolge sich unsere Vorhaben umsetzen lassen, werden wir je zu gegebener Zeit mitteilen.
Wir würden uns sehr freuen wenn unsere Vorhaben gelingen, denn es ist uns eine Herzensangelegenheit uns sozial für andere stark zu machen.

Alle Aktionen werden wir hier publizieren, also immer mal rein schauen! Bald geht's los...

           *** DRM-Kalender 2019 veröffentlicht ***

          59. ADAC Rallye Wartburg - 26. & 27.07.2019

Die besten Rallye-Piloten Deutschlands kämpfen 2019 bei sieben Veranstaltungen im ADAC Rallye Masters und bei der Deutschen Rallye Meisterschaft (DRM) um Meisterschaftspunkte. Der Kalender bleibt stabil: Alle sieben Veranstaltungen waren schon 2018 Teil von ADAC Rallye Masters und DRM. Der Saisonstart findet traditionell bereits am 8. und 9. März bei der ADAC Saarland-Pfalz-Rallye rund um St. Wendel statt.

Nach dem Saisonstart steht am 5./6. April mit der ADAC Rallye "Rund um die Sulinger Bärenklaue" der nördlichste Lauf im Kalender. Am 24./25. Mai geht es weiter mit der AvD-Sachsen-Rallye rund um Zwickau. Die ADAC Rallye Stemweder Berg rund um Lübbecke markiert am 14./15. Juni die Saisonhalbzeit.

In die zweite Saisonhälfte starten ADAC Rallye Masters und DRM am 26./27. Juli bei der ADAC Rallye Wartburg rund um Eisenach. Das "Halbfinale" der vorletzte Saisonlauf wird im Erzgebirge ausgefahren, am 27./28 September findet dort die ADMV Rallye Erzgebirge statt. Das Finale findet traditionell bei der ADAC 3-Städte-Rallye statt. Nach dem erfolgreichen Comeback in Straubing in diesem Jahr wird die ADAC 3-Städte-Rallye 2019 nach dem neuen Konzept der Veranstaltung rund um Freyung im Bayerischen Wald bei Passau ausgetragen. Die letzten Titelentscheidungen der Saison fallen dort am 18. und 19. Oktober.

 

Quelle: ADAC Motorsport

Neues vom MC Eisenach rund um die Rallye Wartburg

Am Montag Abend war es so weit, erste Gespräche fanden statt. Neue Mitglieder wurden begrüßt und alte Mitstreiter verabschiedet.

Wir ließen die Vergangene 58. ADAC Cosmo Rallye Wartburg Revue passieren, übten Selbstkritik und besprachen neue Ideen und Konzepte für 2019.

 

Neue Strukturen werden Einzug halten beim MC Eisenach, da sind und waren wir uns alle einig. Ideen für 2019 gibt es bereits viele, diese werden wir natürlich versuchen auch umzusetzen in einem kleinen aber feinem Team.

 

Natürlich könnt auch IHR ein Teil davon werden und Erfolgreich zum Gelingen der 59.ADAC Rallye Wartburg beitragen und unvergessliche Momente zusammen mit uns Erleben.

 

Meldet Euch einfach mal bei uns :-)

 

 

MC Eisenach e.V.

 

 

PS: In eigener Sache, habt Ihr sachliche Kritiken oder Vorschläge teilt es uns einfach mit, vielleicht lässt sich ja genau Eure Idee auch Umsetzen für 2019.

Auch von unserer Seite herzlichen Dank für die gute Arbeit und die langjährige Unterstützung.

Quelle: "ADAC intern", Ausgabe Oktober/November des ADAC Hessen-Thüringen